Wir küren den Schweizer Meister  

Die Geschichte der Diensthunde führt bis ins 12. Jahrhundert zurück. Als Begleiter der Stadtwächter im französischen Saint-Malo beschützten sie ihre Meister vor Überfällen im Einsatz.

Ihre zahlreichen Erfolge und besonderen Verdienste reichen bis in die heutige Zeit und sind aus einigen Einsatzgebieten gar nicht mehr wegzudenken.

Wenn es darum geht eine besondere Nase und zusätzliche Fähigkeiten zu haben, stehen bei Anlass-, Bewachungs- oder Schutzdiensten die Hundeführer und ihre Partner zur Stelle.

Ein einsatzfähiger Diensthund verfügt neben einem positiven Eignungstest auch über eine bestandene Einsatzprüfung. Jedes Team muss regelmässig seine Diensttauglichkeit aufs neue beweisen und die erforderlichen Prüfungen ablegen.

Einmal pro Jahr führt die Securitas AG, die Schweizermeisterschaft für Diensthunde durch. Hundeführer treffen sich auf nationaler Ebene und messen sich im sportlichen Wettkampf. Speziallisten der Securitas AG, Angehörige von Militär, Polizei, Grenzwacht, Justiz oder Kernkraftwerken nehmen mit ihren Hunden teil. Im kameradschaftlichen Rahmen wird der Austausch gesucht und dabei auch der Schweizer Meister erkoren.

Leider wird im Jahr 2020 auf die Durchführung der Schweizermeisterschaft verzichtet.